
Stellengesuche
Sie haben jetzt 2 Möglichkeiten kennengelernt:
1. Aktive Suche mittels manueller Eingaben und Suchbegriffe
2. Jobagent und Suchassistent durchforsten ständig den Datenbestand anhand Ihrer Vorgaben und Schlüsselwörter, Berufsbezeichnungen, Funktionen.
Die dritte Möglichkeit einen Job zu finden, verläuft ebenfalls nach dem Motto "Finden lassen, statt selber suchen"
So wie Sie es aus den Printmedien kennen, eine Kleinanzeige im Arbeitsmarktteil der Zeitung "Ich suche eine Stelle als...... " haben Sie die Möglichkeit, aus Ihrem Account ein bis maximal 3 Stellengesuche zu hinterlegen. Arbeitgebern, die innerhalb der hinterlegten Stellengesuche recherchieren möchten, wird dieser Service über die Navigation der Hauptseite des Stellenmarktes unter Bewerbersuche/Stellengesuche angeboten. Eine Besonderheit hierbei ist, dass Sie Ihr Stellengesuch auch anonym hinterlegen können. Sie können dieses Stellengesuch auf einige allgemeine Angaben zu Ihrer Person und zur gesuchten Aufgabe beschränken, haben aber auch die Möglichkeit, den vollständigen Lebenslauf anzuhängen. Natürlich könnnen Sie das Stellengesuch auch mit Ihren Kontaktdaten ausstatten. Alle für einen Arbeitgeber relevanten Daten sind dokumentiert, er hat die Möglichkeit über den Button "Job anbieten" zu Ihnen Kontakt aufzunehmen. Diese Variante der Jobsuche hat deswegen einen besonderen Reiz, weil Sie mit unterschiedlichen Formen der Ansprache und inhaltlichen Darstellung mehr Resonanz und Aufmerksamkeit auf Ihre Bewerbung lenken.
Loggen Sie sich dazu in Ihren Account ein, clicken Sie "Stellengesuch anlegen" an und füllen Sie die entsprechenden Felder aus. Nun haben Sie auf der gleichen Seite noch die Möglichkeit Ihr Bewerbungsfoto, Profil oder den Lebenslauf anzuhängen. Lassen Sie sich die Vorschau anzeigen, sind alle Daten und Angaben in Ordnung, speichern Sie das Stellengesuch und geben es zur Veröffentlichung frei. Sie haben die Möglichkeit, max. 3 unterschiedlich aufgebaute Stellengesuche zu veröffentlichen. Dieses Vorgehen bietet sich insbesondere dann an, wenn Sie mit unterschiedlichen Arbeitstiteln, Berufs- oder Funktionsbezeichnungen oder verschiedenen Texten veröffentlichen möchten.
Sofort nach Veröffentlichung haben Arbeitgeber die Möglichkeit, über die Suchabfrage im Bereich Stellengesuche Ihre "Annonce" zu finden.
Für eine Kontaktaufnahme stehen ihm zwei Möglichkeiten zur Verfügung. Entweder er sendet Ihnen eine E-Mail und bittet um Kontaktaufnahme oder er nutzt das Messenger-System zur Kontaktaufnahme.
Hat der Kunde einen Stellenmarkt-Account, können Sie die gesamte weitere Korrespondenz über das Messenger-System führen, Sie können dem Arbeitgeber ebenfalls eine Bewerbung über das System zukommen lassen. Der Vorteil für Sie und das Unternehmen liegt also in einer sehr rationellen und effizienten Abfolge des Bewerbungsverlaufes, dazu noch in kürzester Zeit. Nutzen Sie also die Gunst der Stunde, Sie beweisen dem Unternehmen gegenüber bereits im Vorfeld eine sehr systematische und organisierte Vorgehensweise, ein Vorteil den Arbeitgeber zu schätzen wissen.
Herzlichen Glückwunsch zu 10 erfolgreichen Lektionen mit dem Bewerbungs-Training
von www.jobblogger.de ! Sie können sich selbst ab sofort zu einigen wichtigen
Fortschritten gratulieren:
Sie haben durch dieses Training nicht nur Ihre Berufs-, sondern vielmehr Ihre gesamte Lebenssituation bewusster wahrgenommen, einbezogen und neue Wege beschritten.
- Sie fühlen sich gut, ganz einfach weil Sie nun mit einem sehr professionellen Rüstzeug ausgestattet sind, sich erfolgreich am Arbeitsmarkt und bei der Jobsuche zu bewegen.
- Sie haben sich die Grundlagen, die an ein modernes Bewerbungsmanagement gestellt werden vergegenwärtigt und die erfolgreiches Agieren am Arbeitsmarkt in Zukunft für Sie plausibel und selbstverständlich machen.
Kein Problem, wenn Sie die eine oder andere Lektion noch nicht geschafft
haben oder zur Festigung wiederholen möchten. Sie können jederzeit alle Bewerbungstraining-Lektionen nachlesen. Alle wichtigen Infos finden Sie in der Rubrik "Bewerbungstraining". Unter "Kontakt" können Sie jederzeit Ihre Fragen an uns mailen.
Zusätzlich finden Sie unter
www.jobblogger.de auch in Zukunft viele im Bereich viele Tipps und Informationen zum Thema Job und Arbeitswelt.
Abschließend möchten wir natürlich gern von Ihnen wissen, wie Ihnen das Bewerbungstraining gefallen hat. Ihre Mitteilung an uns können Sie hier verfassen:
Send E-Mail :
Job-Training ist ein kostenfreier Arbeitsmarktbeitrag mit freundlicher Unterstützung von :
Personalberatung Officemanagement GmbH
Stellenmarkt www.handwerkerstellen.de
Stellenmarkt www.runningoffice.com
Stellenmarkt www.sekretaerin.de